AKTUELLES

SCHLÄFST DU, KÜSS ICH DICH NICHT!

 

TERMINE:

15.6.2023: Schauspielhaus Salzburg

23.11.2023: Klangfilmtheater Schladming

 

Schläfst du, küss ich dich nicht . . . So lautet ein Auszug eines Gedichts von Juan Ramón Jiménez, von dem sich die Flamencobande für dieses Programm inspirieren ließ . . .

Mit einer bunten Mischung aus Theater, Musik und Tanz kreiert die "Bande" einen ebenso poetischen wie unterhaltsamen Abend!

 

Schauspiel / Tanz: Samira Kirschhofer

Schauspiel / Gesang: Josué Vergara

Gitarre: Stefan Bärthlein

P O E S Í A    F L A M E N C A

 

TERMINE:

17.6.2023: Stadtbücherei Freilassing, Innenhof

 

Samira Kirschhofer und Stefan Bärthlein, das Duo der Flamencobande, gestalten mit "Poesía Flamenca" einen Abend voll mediterranem Flair mit Poesie, Musik und Tanz.

Dabei kommen spanischsprachige Dichter wie Frederico García Lorca, Pablo Neruda und Juan Ramón Jiménez zu Wort, Flamenco-Tanz und Schauspiel verschmelzen mit den Klängen von Gitarre und Gesang.

 

Schauspiel/ Lyrik/ Tanz/ Gesang: Samira Kirschhofer

Gitarre/ Lyrik/ Schauspiel/ Gesang: Stefan Bärthlein

E S P E R A N Z A 

Tanztheater

Zerrissen und getrieben, auf der Suche nach seinen Wurzeln, seiner Identität, einem inneren Zuhause und Frieden inmitten der Orientierungslosigkeit der Geschehnisse, hangelt sich der Mensch voller Durst und Sehnsucht im Herzen von Anker zu Anker.

 

Wo ist das Zentrum? Was ist das Ziel? Liegen die Probleme, mit welchen wir zu kämpfen haben außerhalb oder in uns selbst? 

 

In perkussiven Mustern wie Stampfen, Klatschen und Body Percussion finden Wut und Enttäuschung ihren Ausdruck.

 

Doch durch das Dunkel der Verzweiflung leuchtet ein Licht umso heller.

Durch all die Niederlagen, die der Stolz des Lebens uns entgegen schmettert, durch das Scheitern und die Verzweiflung hindurch treibt uns Menschen immerzu ein Motor: Die Hoffnung - La Esperanza

 

"Es war kraftvoll, körperlich, sinnlich, rhythmisch, aber auch leise, sensibel, schmerzlich, verzweifelt.

So lebensnah und doch so schön verspielt."

(Dr. Peter Walter, ehem. Leiter der Mediathek Salzburg, 16. Juli 2021)

 

 

"Samira Kirschhofer tanzt, stampft, klatscht, arbeitet mit Body-Percussion, Flamenco- und Tango-Rhythmen, aber auch mit Musik von Tom Waits. Ihre Kunstfigur erreicht zunächst den Tiefpunkt, ehe sie mit neuer Hoffnung aufblüht."

(Kronenzeitung am 9.8.2021, Thomas Manhart)

 

Dauer: ca. 60 Minuten

Es tanzt und spielt: Samira Kirschhofer

  SAMIRA KIRSCHHOFER

 Theater, Texte, Töne, ein Untertitel, der die Tätigkeit der musizierenden Schauspielerin, welche sowohl ihre Musik-, als auch ihre Theaterstücke selbst schreibt, auf den Punkt bringt.

 

Nach mehreren Jahren als freie Schauspielerin an deutschen und österreichischen Bühnen gründete Samira 2014 mit "Kirschblütenzeit"  ihr "eigenes (mobiles) Theater".

 

Nach dem Abschluss ihrer Schauspielausbildung an der Athanor Akademie für Darstellende Kunst, bildete sie sich im Laufe der Jahre artistisch (Ulfried Kirschhofer),

musikalisch (Sigrid Gerlach, Estella Sanz Posteguillo)

und tänzerisch (Andrea Steinwender, Verena Kainz, Ulrike Berghammer, Gisa Michelón, Nadja Apfler (Nadja La Mati) weiter

und schöpft so aus einer Vielfalt von Mitteln, die ihren Stücken einen ganz eigenen Charakter geben.

 

Samira Kirschhofer bietet auch Unterricht und Coaching an.

 

2022 gründete Samira mit dem Gitarristen Stefan Bärthlein Die Flamencobande.

REFERENZEN UNTERRICHT

 

Lektorin für Körperbildung an der Universität Mozarteum Salzburg 2021/2022

Seit Herbst 2022 Pädagogin am Musikum Hallein und der Klassikakademie des Musikums Salzburg

Zahlreiche Workshops und Kurse für Theater, Schauspiel und Körperarbeit für Kinder und Erwachsene

 

REFERENZEN PROGRAMME / SHOWS

Kunsthaus NEXUS Saalfelden

VOLXOMMER Festival Leogang

Schauspielhaus Salzburg

Kulturverein Kunstbox

Kaiviertelfest Salzburg

Wissensturm Linz

Kulturverein Rif

Internationales Kinder  - und Jungendtheaterfestival SIMSALABIM

Krapoldi Circus Festival Innsbruck

Stadtbibliothek Freilassing

Stadtbibliothek Salzburg

Klangfilmtheater Schladming

und viele weitere